Samstag, 14.03.2026
10:00 bis 17:00 Uhr
Viele Menschen leiden unter chronischen Stresssymptomen, wie Anspannung, innere Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung und kreisenden Gedanken, oft ohne die tieferliegenden Ursachen zu verstehen. Häufig liegen diese in alten, nicht verarbeitenden Erfahrungen, die unser Nervensystem und unsere Körperempfindungen nachhaltig prägen. In diesem Workshop erhalten Sie Impulse und Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, Gestaltpsychotherapie, Traumatherapie (EMDR -Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und Körpertherapie.
Damit können Sie sich selbst in schwierigen Zeiten besser unterstützen und wieder zur inneren Stabilität finden. Ziel ist es, sich selbst besser kennenzulernen, die eigenen Verhaltensmuster zu verstehen und neue Wege im Umgang mit Stress und traumatischen Belastungen zu finden. Dazu gehört auch, die eigenen Stärken und Ressourcen zu erkennen und bewusst einzusetzen.
Dieser Workshop ist für Menschen gedacht, die unter anhaltenden Stresssymptomen leiden. Der Workshop ist auch eine Vertiefung für ehemalige Teilnehmende von MBSR-und MBCT-Kursen. Tieferliegende persönliche Themen können erforscht und integriert werden. Sie erfahren, wie Stress und Trauma das Nervensystem, Körperreaktionen und die Selbstwahrnehmung beeinflussen und wie sie sich selbst besser stabilisieren können.
Dieser Workshop wird in Kooperation mit dem Hospitalhof in Stuttgart ausgeführt.
Susanne Breuninger-Ballreich, Gestaltpsychotherapeutin, (HeilprG), Tanztherapeutin, EMDR- Therapeutin, MBSR-und MBCT-Trainerin und Coach
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
105 Euro
Infos zum Kurs: Susanne Breuninger-Ballreich, Mobil, 0160 28 11590 , Anmeldung im Hospitalhof, per E-Mail: info@hospitalhof.de oder per Tel.0711-2068-150
